
Schritt für Schritt Installation von XP
Eine ausführliche, mit vielen Screenshots versehene Beschreibung wie man einen Windows XP Rechner aufsetzt.

Ändern des Product Keys von XP ohne Neuinstallation
Microsoft hat seit dem Service Pack 1 für Windows XP eine Stolperfalle für die Software-Piraten eingebaut. Sie besteht darin, das das Update nicht möglich ist, wenn Windows XP mit einem der typischen im Umlauf befindlichen piratierten Registrierschlüssel registriert ist.

Bootfähige Windows XP CD mit Service Pack 3
Erstellen einer bootfähigen Windows XP Installations-CD mit integriertem Servicepack ("slipstream"). Sinngemäß gilt diese Anleitung auch für Windows 2000.

Notfall-CD auf Grundlage von BartPe
Anleitung zum Erstellen einer Notfall CD für Windows auf der Grundlage von BartPe. Mit vielen fertigen Programmen zum Download. In wenigen Schritten zur perfekten Rettungs-CD.

Integration von MS Softwareupdates für die Windows-Installation
Wie Sie Microsoft Patches, die nach Herausgabe des Service Pack 2 erschienen sind, in eine Boot-CD bzw. in einer Unattended CD einbinden können, erfahren Sie hier.

Slipstreaming des Update Rollup 1 Pack in Windows XP SP1
Microsoft hat Update Rollup 1 für Windows XP veröffentlicht. Ein Update Rollup ist eine kumulative Sammlung von Hotfixes, Sicherheitspatches, wichtigen Updates

Unattended (unbeaufsichtigte) Installation von Windows XP SP2 - Teil 1
Die Installation von Windows XP dauert mit einem schnellen System über eine Stunde. Dann müssen noch das Service Pack, sämtliche Patches und die Gerätetreiber installiert werden.

Unattended (unbeaufsichtigte) Installation von Windows XP SP2 - Teil 2
Im ersten Teil dieser Anleitung habe ich beschrieben, wie man eine Windows CD mit integrierten Service Pack 2 erstellt, wie die Verzeichnisstruktur der Unattended CD aussehen soll.

Unattended (unbeaufsichtigte) Installation von Windows XP SP2 - Teil 3
Im dritten Teil geht es zunächst mal um die Einbindung von Microsoft Patches in die unattended CD, die nach Herausgabe des Service Pack 2 erschienen sind.

Office 2003 - SP1 integrieren/Transforms Datei mit dem Resource Kit erstellen
Folgende Anleitung zeigt, wie man Office 2003 mit dem Service Pack 1 aktualisiert (slipstream) und anschließend unbeausichtigt installieren kann. Im zweiten Teil wird eine Umwandlungsdatei Tranforms .MST mit Hilfe des Office Resource Kit erstellt

Überwachungsfunktionen von XP
Es geht im Grunde genommen um Funktionen, die in Windows-Komponenten wie dem Internet Explorer eingebaut sind und dazu dienen, sich mit anderen Computern im Internet zu verbinden. Vorwiegend wollen sich diese Funktionen mit Microsoft verbinden.

Was macht xp-Antispy?
XP-AntiSpy ist eigentlich nicht mehr als ein feines Tool, das Einstellungen am System vornimmt, die man auch manuell machen kann. Es macht das ganze nur automatisch.

Arbeiten mit Tweak UI
Mit 'Tweak UI 2.10', Bestandteil der kostenlosen Powertoys von Microsoft, können Sie Ihrem Windows XP Beine machen.

XP Fehlermeldung bei Treiberinstallation
Am Ende der Treiberinstallation erscheint die Meldung: "Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten sind unzulässig."

Die häufigsten Fehler
Eine Auflistung häufiger Windows XP Fehler während der Installation und im laufenden Betrieb.

Arbeiten mit der Wiederherstellungskonsole
Sie benötigen die Windows XP-CD. Das BIOS des Computers muss für den Start vom CD-ROM-Laufwerk konfiguriert sein. Nun gehen Sie folgendermaßen vor.

Dienste in XP richtig konfigurieren
Jeder laufende Dienst belastet das System und kostet Performance. Deshalb ist es sinnvoll nur die Dienste zu aktivieren, die man wirklich benötigt.

XP Firewall
Jeder der sich heute im Internet bewegt sollte sich bewusst sein, dass er bei unvorsichtiger Handhabung mehr von sich und seinem Rechner preisgibt als er möchte.

XP und Win 9x über das Netzwerk verbinden
Einrichten eines Netzwerkes mit Windows XP und Win 9x

DFÜ-Verbindung unter Windows XP
Hier erhalten Sie eine Anleitung wie Sie eine DFÜ-Verbindung mit T-Online ohne Zugangssoftware unter T-DSL einrichten können.

Gemeinsames Internet mit DSL ohne Router unter XP
Zuerst bauen Sie zwei Netzwerkkarten in den Rechner, der den Anschluss an das DSL Modem bekommt. Windows XP erkennt in der Regel die Karten und bindet sie automatisch ein.

Einrichten einer Ramdisk unter XP
In ihrem Windows XP Rechner haben Sie genügend Arbeitsspeicher eingebaut. Nun
möchten Sie einen Teil des Speichers als Ablage für temporäre Dateien, z.B. die Temporary Internet Files, nutzen und dazu eine Ramdisk einrichten.

Recovery (Rettungs) CD erstellen
Wenn das System aufgrund verloren gegangener Dateien, einer Virusinfektion oder unlesbaren Partitionen nicht mehr starten will, hilft eine herkömmliche Boot-Diskette auch nicht mehr weiter.

Wichtige Dateien mit einer Batch-Datei sichern
Natürlich machen Sie regelmäßig ein Backup Ihrer Daten oder erstellen von Zeit zu Zeit ein neues Image Ihrer Festplatte. Aber oft fehlt Ihnen die Zeit dazu. Und dann, durch einen unglücklichen Umstand sind Ihre wichtigsten Dateien verschwunden...

Disk-Cloning mit Sysprep
Jeder, der einmal mehrere identisch konfigurierte Desktops einrichten muss, wird Windows XPs Unterstützung für das Festplatten-Imaging loben. Egal ob man in einer großen Unternehmensumgebung arbeitet oder Systeme für ein kleines Unternehmen verwaltet, man muss mit dem Disk-Imaging-Prozess unter Windows XP vertraut sein.

Sysprep mit Antwortfile (sysprep.inf)
Stehen unterschiedliche Rechner zum clonen zur Verfügung wird für Sysprep außerdem ein Antwortfile benötigt (sysprep.inf), in der zusätzliche MassStorageDriver angegeben werden.

Vorbereiten eines XP Client im Unternehmen
Als IT´ler in einem Unternehmen planen Sie den Schritt von Windows NT auf XP. Sie wollen allerdings kein Upgrade fahren, sondern Windows XP per Image auf alle neuen Rechner spielen. Hier sind Änderungen aufgeführt, die an einem XP Client durchgeführt werden sollten.

Anmeldescript mit kiXtart
Als Skriptdateien kommen entweder *.bat oder *.cmd Stapelverarbeitungsdateien oder *.vbs in Frage. In die Stapelverarbeitungsdateien packt man üblicherweise Befehle, die man in der Eingabeaufforderung verwenden kann.

Remotezugriff mit VNC
Administratoren größerer Netzwerke kennen das Problem: Man hat einen Rechner zu supporten, einzurichten oder zu steuern. Der Rechner selbst steht aber in einem anderen Raum und eigentlich müsste man sich zweiteilen können.

Netzwerk - Begriffe
Auflistung der häufigsten Netzwerk-Begriffe.

TCP/IP Protokoll
Das Transmission Control Protocol / Internet Protocol hat sich als Quasi-Standard etabliert. Gegenüber NetBEUI und NWLink bietet es eine Reihe an Vorteilen.

Internetseiten von Merlin vorlesen lassen
Jeder, der Microsoft-Office benutzt, kennt auch die Klammer und (seit Windows XP) den Hund als die kleinen (mehr oder weniger nervenden) Helferlein.

Keine Anleitung
So kann es einen ergehen, wenn man die Anleitungen, nicht nur von dieser Seite, nicht befolgt. Alt, aber immer noch guuuut. 
